Dehydrierung kann sich auch durch Kopfschmerzen bemerkbar machen. Kleine Blutgefässe im Gehirn reagieren auf den Flüssigkeitsmangel empfindlich. Und auch der Serotonin-Spiegel – ein Botenstoff, der im Nervensystem Informationen weiterleitet – sinkt dadurch. Beides kann zu Kopfschmerzen führen. Ganz ähnlich verhält es sich, wenn man zu viel Alkohol getrunken hat, sich verkatert fühlt und der Körper dringend Wasser benötigt.
    
                                                
                                            
                                         
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
    
    
    
        Vergesslichkeit
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
        Je dehydrierter man ist, desto weniger kann das Gehirn Leistung erbringen, da es durch einen sinkenden Blutdruck schlechter mit Blut versorgt wird. Man wird vergesslicher und kann sich nicht gut auf Aufgaben konzentrieren.
    
                                                
                                            
                                         
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
    
    
    
        Frieren
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
        Ein weiteres Anzeichen dafür, dass man zu wenig getrunken hat, kann Frieren sein. Die Blutzufuhr der Haut wird verringert, und zudem fehlt im Körper Wasser, welches helfen würde, die Temperatur zu halten. Wer auch in warmen Räumen schnell friert, sollte versuchen, etwas mehr zu trinken.
    
                                                
                                            
                                         
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
    
    
    
        Müdigkeit
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
        Auch nach langem Schlaf und wenig Anstrengung fühlt man sich abgeschlagen und müde, wenn ein Flüssigkeitsmangel vorliegt. Der Blutdruck sinkt ab, wenn man dehydriert ist, und auch die Blutzufuhr zum Gehirn wird dadurch verringert, was zu Müdigkeit führen kann.
    
                                                
                                            
                                         
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
    
    
    
        Trockene Haut
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
        Trockene Haut, dunkle Augenringe und tiefere Falten als sonst sind Resultate von zu wenig Wasser im Körper. Bei genügend Flüssigkeit erscheint die Haut praller, und die Oberfläche wirkt weniger ausgetrocknet. Nicht nur für die Gesundheit, auch für ein frisches Erscheinungsbild ist Wasser entscheidend.
    
                                                
                                            
                                         
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
    
    
    
        Unangenehmer Atem
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
        Eine unangenehme Folge von Dehydrierung kann schlechter Atem sein. Speichel hält die Anzahl von Bakterien in einem bestimmten Gleichgewicht. Durch zu wenig Wasserzufuhr kann der Körper nur wenig Speichel produzieren, und die Bakterien im Mund nehmen zu. So entsteht unangenehmer Mundgeruch, der durch genügend Flüssigkeitszufuhr leicht verhindert werden kann.
    
                                                
                                            
                                         
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
    
    
    
        Muskelkrämpfe
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
        Wie bereits beschrieben, wird durch Dehydrierung die Blutzirkulation verlangsamt, was auch zu Muskelkrämpfen führen kann. Lebenswichtige Organe werden in diesem Zustand besser mit Blut versorgt als die Muskeln, sodass es gerade beim Sport leicht zu einem Krampf kommen kann, wenn dem Körper zusätzlich noch Wasser durch das Schwitzen verloren geht.
    
                                                
                                            
                                         
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
    
    
    
        Schlechte Laune
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                                
                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                            
                                            
                                            
                                                
                                                    
                                                    
                                                    
    
    
    
    
        Trinkt man zu wenig, ist man leichter reizbar und reagiert gestresster. Um die Stimmung wieder zu heben und souveräner im Alltag zu sein, sollte man genügend Wasser trinken – sich selbst und seinen Mitmenschen zuliebe.