Fische
Wurde man zwischen dem 20. Februar und 20. März geboren, neigt man im dunklen Herbst und Winter dazu, sich schlapp und schlecht gelaunt zu fühlen. Dadurch schotten sich Fischegeborene oft ab, was ihre emotionale Situation jedoch verschlimmert. Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen hilft diesem feinfühligen Sternzeichen, wieder ausgeglichener und zufriedener zu werden – es lohnt sich also, sich aufzuraffen und den Kontakt zu suchen. In guter Gesellschaft rückt der Winterblues für Fische schnell in den Hintergrund.
So bringen Sie Licht in die dunkle Zeit
Frostige Temperaturen oder verhangene Tage betrüben viele. Anstelle einfach den Kopf hängen zu lassen, ist es besser aktiv für gute Stimmung sorgen.
Hier lesen Sie weiter
Zwilling
Auch Zwillinge tun sich nicht leicht mit dem kalten, grauen Wetter im Winter. Sie bekommen häufig eine saisonal bedingte Depression, die sie nicht nur antriebslos macht, sondern beispielsweise auch Ängste oder Unsicherheiten auslösen kann. Als kommunikatives und eigentlich unternehmungslustiges Sternzeichen sehnen sie sich nach Abwechslung, die sie nach und nach aus ihrem Stimmungstief holen kann. Da zwischen dem 21. Mai und 21. Juni Geborene ein grosses Netzwerk und viele Interessen haben, gibt es für sie immer viele Möglichkeiten, sich zu beschäftigen.