Beim kreisrunden Haarausfall ist in der Regel gar keine medizinische Behandlung nötig, da die Haare mit der Zeit meist von selbst wieder nachwachsen. Auch der erblich bedingte Haarverlust ist nicht weiter besorgniserregend. In den meisten Fällen unternehmen Betroffene lediglich aufgrund von psychischer Belastung etwas gegen den Haarausfall.
Für die dritte Art von Haarausfall – nämlich den diffusen – gibt es je nach Ursache eine Reihe an Möglichkeiten, diesen zu behandeln und auch zu beheben.
Egal, an welcher Art von Haarverlust du leidest: Konsultiere deinen Hausarzt oder Dermatologen, um die optimale Behandlung zu finden.
Mögliche Gründe für diffusen Haarausfall
Ernährung
Extreme Diäten, vegane oder vegetarische Ernährung sind häufig eine Ursache für diffusen Haarausfall. Mängel, wie beispielsweise Eisen- oder Eiweissmangel, die dadurch entstehen können, tragen oftmals zum vermehrten Haarausfall bei. Informiere dich darüber, wie du diese Nährstoffe am besten in deine Ernährung einbauen und so einen Mangel ausgleichen kannst.
Als besonders eiweisshaltige Nahrungsmittel gelten abgesehen von Fleisch, Fisch, Eiern oder Milch zum Beispiel Hülsenfrüchte, Nüsse und Kerne oder Vollkorngetreide. Eisen findest du in ebendiesen Lebensmitteln.
Ergänzungsmittel
Heutzutage gibt es viele Medikamente und Mittel, die versprechen, den Haarausfall zu stoppen. Nicht wenige davon sind auf natürlicher Basis, reich an Vitaminen und pflanzlichen Wirkstoffen. Auch auf diese Weise lassen sich Mängel in der Ernährung ausgleichen.
Haarpflege
Wie man mit seinen Haaren umgeht, ist ebenfalls ein wichtiger Faktor in Sachen Haarverlust. Um Haarausfall vorzubeugen oder zu reduzieren, solltest du diese allgemeinen Punkte beachten:
- Wasche deine Haare nicht zu oft. Zwei- bis dreimal pro Woche reicht aus.
- Behandle deine Haare nicht zu oft mit Hitze. Übermässiges Föhnen, Glätten oder Locken kann zu Haarverlust führen.
- Schneide deine Haare regelmässig – auch wenn es nur die Spitzen sind. Dies trägt zu einer vollen, gesunden Haarpracht bei.
- Verwende die richtigen Produkte. Es gibt viele Shampoos oder Haarkuren, die gegen Haarverlust helfen sollen. Du kannst jedoch auch lediglich darauf achten, Haarprodukte ohne Silikone zu kaufen. Diese können nämlich den natürlichen Haarwuchs hemmen.
Stressbedingter Haarverlust
Auch Stress ist eine Ursache, die zu diffusem Haarausfall führen kann. Da es verschiedenste Faktoren gibt, die den Körper in Stress versetzen, wie beispielsweise Schlafmangel, lohnt es sich hier, wenn möglich die Ursache vom Stress zu behandeln.
Wenn du merkst, dass du aufgrund von Stress beginnst, vermehrt Haare zu verlieren, kannst du beispielsweise versuchen, wenn möglich, bewusste Ruhetage einzuplanen, Sport zu treiben, Freunde zu treffen oder früher schlafen zu gehen, um den Stress zu minimieren.