Damit es dieses Jahr mit den Vorsätzen klappt, gibt der Lifecoach fünf nützliche Tipps:
Tipp 1: Konkrete Ziele definieren
Vorsätze alleine sind vielmals zu vage. Denken Sie deshalb lieber über Ziele nach. Statt nur zu sagen «Ich nehme mir vor, mehr zu lesen!», sollten Sie sich ein konkretes Ziel, wie etwa fünf Bücher pro Monat zu lesen, setzen.
Tipp 2: Ziele aufschreiben
Schreiben Sie sich Ihre Ziele auf. Unsere Gedanken werden durch das Aufschreiben ganz anders verarbeitet und gewinnen einen konkreten Charakter. Achten Sie darauf, dass Sie die Ziele so genau und detailliert wie möglich aufschreiben. So ist es zum Beispiel sinnvoller, nicht «Ich möchte mich gesünder ernähren» aufzuschreiben, sondern besser «Ich möchte täglich einen Apfel essen» zu notieren.
Tipp 3: Ziele positiv formulieren
Achten Sie beim Aufschreiben auf eine positive Formulierung. Negative Formulierungen, wie «Ich möchte aufhören, so viel Alkohol zu trinken», implizieren Fehler und können sich negativ auf unser Selbstwertgefühl auswirken.
Tipp 4: Mit nur einem Ziel beginnen
Fokussieren Sie sich für den Anfang nur auf ein Ziel und übernehmen Sie sich nicht. Haben Sie es geschafft, dieses in Ihren Alltag zu integrieren, gibt das zum einen einen Motivationsschub und schafft zum anderen Platz für neue Ziele.
Tipp 5: Langfristig denken
Denken Sie langfristig! Nehmen Sie sich beispielsweise vor, weniger Zucker zu essen, müssen sie die langfristigen Vorteile von ihrem Verzicht sehen. Denn fühlt man sich beim Essen von beispielsweise einem Kuchenstück vorerst gut, hält dieses Glücksgefühl nur für kurze Zeit an. Greifen Sie aber nicht zum Kuchenstück, dann fühlen Sie sich längerfristig stärker und motivierter. Vorausschauend gesehen erwartet Sie also ein gesünderer Lebensstil, was am Ende die wahre Belohnung darstellt.