Weiche Materialien, wie Vorhänge, Zierkissen und Teppiche erhöhen den Wohlfühleffekt im Schlafzimmer. Mit dem Einsatz von sanften, ruhigen Farben können Sie zudem eine angenehme Atmosphäre schaffen. «Blau-, Grün-, violett- und warme Erdtöne eignen sich in diesem Bereich gut», weiss Meier-Lange. Da diese Farben die Yin-Energie widerspiegeln, sorgen sie für ein ruhiges Ambiente. Laut der Expertin sollten Sie das Schlafzimmer zudem eher sparsam möbilieren und das Bett mit dem Kopf an die Wand stellen. «Vermeiden Sie nach Möglichkeit auch Fernseher, elektrische Geräte und grössere Gegenstände über dem Kopf», führt Meier-Lange an.
Das verrät die chinesische Organuhr über Ihre Gesundheit
Wachen Sie nachts häufig zur selben Uhrzeit auf oder fallen Sie nach dem Mittag regelmässig in ein Tief? Das könnte laut eines Experten mit der chinesischen Organuhr zusammenhängen.
Hier weiterlesen
Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist ein geselliger, lebhafter Raum. Hier sollte Harmonie und Aktivität vorhanden sein. «Damit die Yang-Energie im Wohnzimmer dominieren kann, eignen sich hier kräftige Farben. So wird für eine lebendige Atmosphäre gesorgt», weiss Meier-Lange. Sitzen Sie zudem mit dem Rücken zur Wand. Ist dies nicht möglich, sollten Sie auf Sofa und Sessel mit hoher Rückenlehne achten.
Esszimmer
Ein sehr wichtiger Ort ist der Esstisch, der zur Nahrungsaufnahme und Kommunikation dient. Hier steht die Entspannung und Verdauung im Vordergrund. «Ein grosser stabiler Tisch und Stühle mit hohen Rückenlehnen sind hier angebracht. Das Zimmer darf hell und eher in gedämpften Farben gehalten werden», so Meier-Lange.
Arbeitszimmer
Im Büro geht es darum, Konzentration und Kreativität zu fördern. Wenn Sie Ihr Arbeitszimmer nach Feng Shui einrichten möchten, müssen Sie darauf achten, was gegenüber von Ihrem Schreibtisch liegt. «Vermeiden Sie Stapel von Papieren auf Ihrem Schreibtisch. Das Unterbewusstsein meldet Ihnen somit, dass Sie all dies noch erledigen müssen», erklärt die Expertin.
Sorgen Sie für ein positives Gegenüber, zum Beispiel ein Bild oder Objekt mit Tiefe und Ausblick. So schaffen Sie sich eine virtuelle Weite und können Ihr Unterbewusstsein entsprechend programmieren. Laut Meier-Lange sollten Sie aber auf Urlaubsfotos verzichten. «Die Perspektive ist zwar schön, aber die falsche im Büro», so die Expertin. Idealerweise ist der Schreibtisch so positioniert, dass Sie mit dem Rücken zur Wand sitzen und zur Tür blicken.
Allgemeines
Laut der Feng-Shui-Expertin ist es wichtig, den ganzen Wohnbereich möglichst ordentlich zu halten. So kann die Lebensenergie besser fliessen. Dies gilt vor allem für den Eingangsbereich, wie Meier-Lange erklärt: «Die Energie gelangt durch die Eingangstür in den Wohnbereich. Wenn bereits beim Eingang ein Berg von Schuhen steht, ist dies ein schlechtes Zeichen.»
Zudem sollten in Ihrem Zuhause spitzige Formen vermieden werden. «Das gilt auch für spitzige Pflanzen wie etwa die Yucca-Palme. Diese gehören nicht in den Innenraum», so die Expertin. Im Innenbereich seien weiche und runde Pflanzen sinnvoll. Somit entsteht eine vitale Energie. Runde, geschwungene Formen lassen das Qi allgemein gut fliessen.