Ob nur zur Erfrischung oder aber zur Pflege – belebende Gesichtswasser liegen momentan im Trend. Während herkömmliche Sprays oft Alkohol enthalten, der die Haut austrocknen kann, besteht die selbstgemachte Variante grösstenteils aus Wasser. Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Rosenblüten oder Grüntee kann man ihnen das gewisse Etwas verleihen. Lies weiter, um zu erfahren, wie es geht.
- Freizeit & Kreatives
So machst du erfrischende Gesichtssprays selber
Gesichtssprays dienen in der Sonne nicht nur als Erfrischung, sondern können die Haut mit den richtigen Inhaltsstoffen auch pflegen. Hier erfährst du, wie du sie selber machst.
Das brauchst du:
- saubere Sprühflasche (dunkle Flaschen erhöhen die Haltbarkeit)
- ½ l destilliertes Wasser
- 125 g Bio-Rosenblüten
- hitzefeste Schüssel oder Topf
- Küchentuch
- Sieb
So gehts:
- Bereite die Rosenblüten vor, indem du die weissen Spitzen am unteren Ende entfernst. Diese enthalten Bitterstoffe, die du nicht in deinem Rosenwasser möchtest. Gib die Rosenblüten in die Schüssel.
- Bringe als Nächstes das destillierte Wasser zum Sieden und giesse es über die Rosenblüten.
- Decke die Schüssel mit einem Tuch zu und lass die Mischung für ungefähr ein bis zwei Tage stehen.
- Fülle das Rosenwasser mit einem Sieb in deine Sprühflasche. Achte darauf, dass du die Rosenblüten dabei gut auspresst. Und fertig!
Das Rosenwasser riecht nicht nur gut und wirkt erfrischend, sondern soll die Haut auch beruhigen und Rötungen lindern.
So pflegst du reife Haut richtig
Irgendwann ist es so weit: Die Haut wird schlaffer und die einen oder anderen Fältchen lassen sich nicht mehr verstecken. Eine Dermatologin erklärt, worauf du bei der Pflege von reifer Haut achten solltest.
Variante 2: Grüntee und Apfelessig
Das brauchst du:
- saubere Sprühflasche (dunkle Flaschen erhöhen die Haltbarkeit)
- destilliertes Wasser
- Grüntee
- Apfelessig
So gehts:
- Brühe den grünen Tee mit dem destillierten Wasser auf und lasse ihn abkühlen.
- Fülle pro 70 Milliliter grünen Tee, 30 Milliliter Apfelessig in deine Sprühflasche.
Der Apfelessig in deinem Gesichtswasser stabilisiert den pH-Wert deiner Haut und stärkt ihre Abwehrkräfte. Der Grüntee wirkt hingegen antibakteriell, weshalb sich dieses Wasser besonders für Haut, die zu Unreinheiten neigt, einigt.
Variante 3: Gurke und Zitrone
Das brauchst du:
- saubere Sprühflasche (dunkle Flaschen erhöhen die Haltbarkeit)
- 3 EL destilliertes Wasser
- ½ Gurke
- ½ Zitrone
- Mixer oder Pürierstab
So gehts:
- Schäle die Gurke und entferne die Kerne. Schneide sie in grobe Stücke und gib sie in deinen Mixer.
- Presse die Zitrone aus und gib den Saft zur Gurke. Achte dabei darauf, dass keine Kerne im Mixer landen.
- Gib das destillierte Wasser dazu und mixe die Mischung, bis keine Stücke mehr vorhanden sind.
- Fülle das Wasser in deine Sprühflasche.
Während die Gurke deiner Haut Feuchtigkeit spendet, hilft die Zitrone dabei, den natürlichen Säureschutzmantel der Haut zu regulieren und zu stärken.
Für Faule
Wer sein Gesichtsspray doch lieber aus der Drogerie hat, für den gibt es auch dort verschiedene Naturkosmetikprodukte, welche die Haut erfrischen und pflegen.
Horoskop vom 18.5.2022
Wir starten mit guter Laune in den neuen Tag. Wie die Sterne für Sie stehen, verrät Ihnen unser Horoskop.
Dein Wochenhoroskop vom 15.5. bis zum 21.5.
Wir starten mit guter Laune in die neue Woche. Wie die Sterne für dich stehen, verrät dir unser Horoskop.
Horoskop vom 17.5.2022
Wir starten mit guter Laune in den neuen Tag. Wie die Sterne für Sie stehen, verrät Ihnen unser Horoskop.
Das sind die Love Languages der Sternzeichen
Jeder zeigt seine Liebe auf eine andere Art und Weise. Welche Liebessprache spricht wohl dein Sternzeichen?
Was kann man gegen Krampfadern tun?
Das Risiko für Krampfadern nimmt im Alter zu. Eine Ärztin erklärt, welche Gefahren die sogenannte Varikosis mit sich bringt und wie man sie loswird.
So stellt man Kerzen her, die Mücken vom Balkon fernhalten
Ein entspannter Abend auf dem Balkon kann wegen Stechtieren unangenehm werden. Damit man im Frühling und Sommer Ruhe vor Mücken hat, hilft es Kerzen mit bestimmten ätherischen Ölen aufzustellen – und sie sogar selber herstellen.