Wundermann im Eis
Sein Spitzname ist «Eismann». Durch geheime Meditationstechniken gelingt es Wim Hof, stundenlang im Eis zu verharren, unter dem Polareis zu schwimmen oder halbnackt den Mount Everest zu erklimmen.

Vielen Ärzten und wissenschaftlichen Forschern gibt der «Eismann» noch immer Rätsel auf. Denn für die Schulmedizin ist es unmöglich, stundenlang nackt im Eis zu verweilen oder bei minus 20 Grad Celsius 42 Kilometer in der Arktis zu gehen.
Mit dem Geist unglaubliche Dinge vollbringen
Mehrere medizinische Institute an Universitäten in den USA und Holland haben seine Kälte Weltrekorde untersucht. Doch sie konnten nur feststellen, dass Wim Hof (neuerdings auch Studenten seiner Akademie!) fähig ist, sein vegetatives Nervensystem, den Herzschlag, die Atmung und den Stoffwechsel bewusst zu beeinflussen.
«Wer die Kräfte seines Geistes stärkt, ist in der Lage, unglaubliche Dinge zu vollbringen und Krankheiten zu verhindern», sagt der 56-jährige Extremsportler, Seminarleiter und Gesundheitsreferent (Info finden Sie hier).
Von nackt meditierenden Yogis im Himalaya wurde schon lange berichtet, dass ihnen Kälte nichts anhaben konnte und sie mit paranormalen Kräften sogar Eis schmelzen liessen. Aber man dachte, dies seien Ammenmärchen.
«Wollte wissen, ob der menschliche Geist und Organismus wirklich hilflos dem Leiden ausgeliefert ist»
Wim Hof bewies nun das Gegenteil. Er erlernte verborgene Meditations- und Atemtechniken buddhistischer Mönche, nach dem seine depressive Ehefrau und Mutter von vier Kindern sich das Leben genommen hatte. «Ich wollte wissen, ob der menschliche Geist und Organismus wirklich hilflos dem Leiden ausgeliefert ist», so Wim Hof, der heute auf einem Hausboot in Amsterdam lebt und von dort aus seine Methode Interessierten in aller Welt lehrt.
Artikel aus GlücksPost
Dieser Artikel wurde ursprünglich im Magazin GlücksPost veröffentlicht. Weitere spannende Artikel finden Sie unter www.glueckspost.ch.

Dieser Artikel wurde ursprünglich im Magazin GlücksPost veröffentlicht. Weitere spannende Artikel finden Sie unter www.glueckspost.ch.