Weniger erschöpft: 7 Tipps gegen Müdigkeit im Büro
Sie fühlen sich im Herbst schlaff und haben am Arbeitsplatz immer wieder mit Müdigkeitsphasen zu kämpfen, in denen die Konzentration schwächelt? Damit ist jetzt Schluss! Mit den folgenden sieben Tipps kommen Sie fit durch den Büroalltag.

Die Lider werden schwerer und die Augen schmaler: Nach dem Mittag plagt Sie ein Tief? Oder gähnen Sie schon den ganzen Tag, weil die Nacht über das Baby geschrien hat? Es gibt viele Gründe, warum wir müde am Bürotisch sitzen. Doch dagegen können Sie mit den folgenden sieben Tipps etwas unternehmen.
Ein Glas Wasser pro Stunde
Wer dehydriert ist, kann unter Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit und anderen Symptomen leiden. Darum wird empfohlen, einmal stündlich ein Glas Wasser zu trinken. Wer keine Karaffe am Platz hat und jede Stunde den Weg zum Wasserhahn gehen muss, der bringt ausserdem den Kreislauf in Schwung und fördert die Durchblutung.
Bewegung und frische Luft
Das Gehirn mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen, unterstützt die Konzentrationsfähigkeit und hilft gegen Müdigkeit. Wer keine Zeit dazu hat, zwischendurch mal um das Bürogebäude zu spazieren oder mittags draussen zu essen, der sollte immer mal wieder gut den Raum durchlüften. Bewegung bringt ausserdem den Kreislauf wieder in Schwung: Nehmen Sie also öfters die Treppe statt den Lift!
Eine Tasse Kaffee reicht
Er ist zwar der Klassiker unter den Wachmachern, doch sollten Sie es mit ihm auf keinen Fall übertreiben: Eine Tasse Kaffee kann Sie kurzzeitig mit einem Energieflash und Konzentrationsschub versorgen, trinken Sie aber zu viel, dann kann das genau das Gegenteil bewirken. Leeren Sie eine Tasse nach der anderen herunter, landen Sie später in einem Koffein-Crash mit Müdigkeit, Unkonzentriertheit und Reizbarkeit.

Ist die Zeit gekommen für einen beruflichen Wandel? Lassen Sie sich die Karten legen!
Regine Zellmer, Lebensberaterin
Testen Sie 15 Minuten lang kostenlos Ihre persönliche Erstberatung. Jede weitere Beratung ist kostenpflichtig und kostet mind. CHF 2.50/Minute.*
Musik hören
Vor allem bei monotonen und routinierten Aufgaben wird man schnell müde und droht einzuschlafen. Gute Beats können dabei helfen, effektiver zu arbeiten. Wer sein Gehirn über Kopfhörer mit etwas Musik beschallt, dem wird die Arbeit leichter von der Hand gehen. Ein guter Bass und rassige Beats eignen sich dabei besonders gut, langsame Balladen sollten Sie lieber abends zum Herunterfahren hören.
Einen guten Schlafrhythmus pflegen
Wer ausgeruht zur Arbeit kommt, kann sich auch besser konzentrieren. Ein ausgewogener Schlafrhythmus macht Sie leistungsfähiger. Erwachsene sollten zwischen sechs und neuneinhalb Stunden ruhen. Wie viele Stunden Sie wirklich brauchen, um erholt in den Tag zu starten, hängt von Ihnen ab. Wenn Sie zudem täglich etwa zur selben Zeit ins Bett gehen und Ihren Körper damit an eine Regelmässigkeit gewöhnen, wachen Sie frischer und erholter auf.
An ätherischen Ölen riechen
Fordern Sie Ihren Geruchssinn und bringen Sie damit Ihren Kopf auf Trab: Mit ätherischen Ölen können Sie jede Müdigkeit bekämpfen. Dabei ist die Wirkung je nach Öl unterschiedlich. Pfefferminze sorgt für einen frischen Kopf und mehr Konzentration, Rosmarin aktiviert Körper und Geist, und Zitrusdüfte bringen Energien zurück.
Die Kollegen treffen
Sie haben immer den besten Tratsch auf Lager: ihre Kollegen. Mitunter ein Grund, mit diesen öfters während des langwierigen Alltags kurz eine Pause einzulegen. Treffen Sie sich kurz mit jemandem in der Nachmittagspause auf einen Kaffee und tauschen Sie sich aus. Lassen Sie sich von der Energie anderer anstecken und werden Sie mit witzigen Gesprächen wieder wach.
Kein Durchblick?
Spreche Sie über Ihre Probleme und holen Sie sich persönlichen Rat: Testen Sie 15 Minuten kostenlose Beratung.

Sprechen Sie über Ihre Probleme und holen Sie sich persönlichen Rat: Testen Sie 15 Minuten kostenlose Beratung.