Warum es gut ist, Aussenseiter zu sein
Im Schlaf erträumen wir uns die unterschiedlichsten Situationen: Mal sind wir Superhelden, mal einfache Menschen. Doch was hat es zu bedeuten, wenn man in der Traumwelt zum Aussenseiter wird?

Anders, aber nicht abgelehnt
Es ist auf den ersten Blick frustrierend, als Aussenseiter abgestempelt zu werden und nicht dazuzugehören – auch im Traum. Sie stehen neben einer Gruppe, doch so sehr Sie sich auch anstrengen, Sie kommen einfach nicht an sie heran. Im Gegenteil: Sie rücken immer weiter weg oder stehen wieder dort, wo Ihr Traum begann. Doch was bedeutet es, wenn wir träumen, nur dabei zu sein, statt mittendrin? Was sagt es uns, anders zu sein als die anderen?
Auch wenn es zunächst den Anschein macht, ist das Traumbild des Aussenseiters nicht gleichzusetzen mit dem der Ablehnung. Während sich hinter letzterem eher starke Gefühle wie Ängste und Zweifel verbergen, steht das Traumsymbol Aussenseiter vielmehr für Individualität. Und das ist etwas Gutes. Denn der Individualist fügt sich keinen bestehenden Normen und Erwartungen. Für ihn sind seine eigenen Wege und Ziele die einzig wahren Richtlinien, denen er gehorcht. Und ist es nicht das, wonach sich viele letzten Endes sehnen – der Freiheit, der Mensch zu sein, der man wirklich ist?
Gefühle berücksichtigen
Sich nicht zu verstellen und selbstbewusst für seine Person einzustehen, erfordert jedoch vor allem eins: viel Mut. Den kann leider nicht jeder aufbringen. Als Einzelgänger fühlt man sich daher entweder wohl oder ausgeschlossen – auch während des Schlafens. Es ist ein komplexes Traumsymbol, welches mehrere Deutungen zulässt. Deswegen ist es wichtig, immer auch die Emotionen zu berücksichtigen, die Sie während des Träumens verspürt haben.
-
Allgemeine Deutung
+ In der allgemeinen Traumdeutung ist der Aussenseiter das Symbol für Individualität. Wie bereits erwähnt, sträubt sich dieser, sich zu fügen oder anzupassen. Wenn Sie sich darin wiederfinden, dann will Ihr Traum Ihnen zeigen, dass andere Sie häfig für sonderbar oder unnahbar halten. Es geht um Ihre Aussenwirkung. Ist Ihnen diese bisher bewusst gewesen?
- Ihr Traum kann Sie aber auch vor äusserst hinterhältigen Zeitgenossen warnen wollen. Vor allem im Job sollten Sie dann wachsam sein: Jemand neidet Ihnen Ihre Fähigkeiten und versucht, Sie trickreich aus dem Rennen zu nehmen. -
Psychologische Deutung
+ Das Traumbild kann aus psychologischer Sicht Sinnbild Ihrer bewusst gelebten Andersartigkeit sein. Ihnen ist wichtig, Ihr Leben so unverwechselbar und echt wie möglich zu leben – für sich und gegenüber der Aussenwelt. Sie sehen sich als Sonderling und das mit Selbstbewusstsein. Etwas an Ihrer Lebensart oder Persönlichkeit zu verändern, ist für Sie unnötig. Gut so!
- Andererseits kann es auch einen tiefen Wunsch widerspiegeln, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Sie sehnen sich danach, dazuzugehören, angenommen zu werden und sich mit anderen austauschen. Auslöser für das Traumbild können grosse Selbstzweifel sein. Ihre Unsicherheit und Schüchternheit erschweren es Ihnen vielleicht auch in der Realität, Anschluss zu finden.
Über sich selbst hinauswachsen
Wie Sie es auch betrachten: Das Traumsymbol des Aussenseiters eröffnet Ihnen einen neuen Zugang zu Ihrer Unverwechselbarkeit und Individualität. Es will Sie ermutigen, nach dem zu streben, wonach Sie sich sehnen. Trauen Sie sich, auf andere zuzugehen und nutzen Sie Ihre Einzigartigkeit, um die Gruppe zu bereichern. Erst, wenn Sie akzeptieren, wie und wer Sie sind, werden das auch andere tun.
15 Minuten Gratis-Beratung
Was halten die Sterne für Sie bereit? Die spirituellen Berater von viversum können es Ihnen verraten. Jetzt 15 Minuten gratis testen.

Was halten die Sterne für Sie bereit? Die spirituellen Berater von viversum können es Ihnen verraten. Jetzt 15 Minuten gratis testen.