Tiere spüren, was man fühlt
Manche Haustiere sind tief und untrennbar mit ihren Besitzern verbunden: Sie erspüren ihre Emotionen und spiegeln sogar ihre Schattenaspekte. Oft sogar, indem sie ihre Krankheiten übernehmen.

Tiere dürfe man streicheln, doch bei Menschen sei so etwas schon verdächtig. Denn vor allem Haustiere würden uns mit jener vorbehaltlosen Offenheit begegnen, die noch nicht von künstlichen Grenzen verstellt ist, sagt der durch seine Bücher und Vorträge bekannte deutsche Arzt Dr. Ruediger Dahlke.
Oft wurde Dahlke während seiner 37-jährigen Tätigkeit von seinen Patienten zu Deutungen von Krankheitsbildern ihrer Haustiere befragt. «Mir wurde dabei bald klar, dass Haustiere und ihre Besitzer in einem engen Verhältnis zueinander stehen. Vieles widerspiegelt sich bei ihnen, auch in Bezug auf Krankheiten», erklärt er.
Vierbeiner stellen sich selbstlos für ihre Besitzer zur Verfügung
Selbst erlebt hat Dr. Dahlke dies im Fall seiner Tochter, die wegen eines schweren Herzfehlers operiert werden sollte. Kurz zuvor war ihre Katze Lissy auf unerklärliche Weise verstorben. Als der befreundete Tiermediziner eine Obduktion vornahm, entdeckte man bei dem Haustier die gleiche fehlende Herzklappe wie bei der Tochter!
«Rückblickend glaube ich, dass Lissy für unsere Tochter, deren gefährliche Operation gut verlief, gegangen ist, sich für sie geopfert hat», gesteht Dr. Dahlke, der nun zusammen mit der Tierärztin Irmgard Baumgartner das wegweisende Buch «Das Tier als Spiegel der menschlichen Seele» (Goldmann) verfasste. Letztere macht anhand vieler berührender Beispiele aus ihrer Praxis deutlich, mit welcher Selbstlosigkeit viele Vierbeiner sich für ihre Besitzer zur Verfügung stellen und sie in ihren Leiden entlasten.
«Sie erschliessen uns auch für einen Bewusstseinswandel zu den Bedürfnissen unserer Seele», sagt die Tierärztin und beschreibt unter anderem, wie ein Kater Verdauungsbeschwerden bekam, weil sein Herrchen gemobbt wurde.
Artikel aus GlücksPost
Dieser Artikel wurde ursprünglich im Magazin GlücksPost veröffentlicht. Weitere spannende Artikel finden Sie unter www.glueckspost.ch.

Dieser Artikel wurde ursprünglich im Magazin GlücksPost veröffentlicht. Weitere spannende Artikel finden Sie unter www.glueckspost.ch.