Darum sind Zimmerpflanzen gesund
Pflanzen können noch viel mehr als einfach nur schön aussehen. Sie tun auch unserer Gesundheit gut, wie eine Expertin verrät.

Eine Wohnung ohne Zimmerpflanzen wirkt langweilig und trist. Etwas Grün ist in Sachen Einrichtung darum ein Muss. Schliesslich sorgen Pflänzchen für frischen Wind und etwas Farbe in den eigenen vier Wänden.
Doch sind Zimmerpflanzen nicht nur einfach hübsch anzusehen, sie tun auch unserer Gesundheit gut, wie Diana Tornow (38), Pflanzenexpertin beim Blumen- und Pflanzenatelier Bergamotte, zu Vayamo sagt: «Sie reinigen die Luft und verringern die Konzentration von Schadstoffen und Chemikalien», um nur einen positiven Effekt zu nennen.
«Grün hat auf Menschen eine besänftigende Wirkung»
Weil mithilfe von Pflanzen die Luft gereinigt wird, entsteht ein besseres Raumklima, und man kann dadurch besser schlafen, wie Tornow weitererzählt. Auch würden Pflänzchen aufgrund der luftreinigenden Wirkung vor Kopfschmerzen und Hautreizungen schützen, die sonst in einem sauerstoffarmen oder sehr trockenen Raum eher auftreten. «Ausserdem gehen Forscher sogar davon aus, dass sie massgeblich zur guten Laune und einer besseren Konzentration beitragen.»
Doch das sind noch längst nicht alles Gründe, warum man sich unbedingt Pflänzchen zutun sollte. «Die Farbe Grün hat auf uns Menschen eine besänftigende Wirkung», weiss die Expertin. Platziert man sie im Badezimmer, erhöhe das den Wellness-Faktor.

Pflanzenatelier Bergamotte. © zVg
Laut einigen Studien sollen Pflanzen den Stresslevel senken, was vor allem am Arbeitsplatz von grossem Vorteil sein kann. Das sieht auch Tornow so: «Der Blick ins Grüne oder auf Pflanzen hat eine entspannende Wirkung auf uns. Durch den erhöhten Sauerstoffgehalt in der Luft können stressige Momente schneller verarbeitet werden, und unser Gemüt beruhigt sich wieder.» Forscher haben auch herausgefunden, dass Pflanzen im Arbeitsumfeld die Produktivität um bis zu 15 Prozent steigern können, wodurch Stress seltener auftritt, wie die Expertin erzählt.
Diese Zimmerpflanzen sind empfehlenswert
Doch wie findet man die passende Zimmerpflanze? «Vor allem Allergiker reagieren auf blühende Grünpflanzen und können den positiven Effekt nicht geniessen», meint Tornow. Deswegen würde das Bergamotte-Team vor allem Pflanzen empfehlen, die nicht nur mit ihrer Optik punkten, sondern vor allem die Luft im Raum reinigen. Dazu zählen laut der Expertin die folgenden Pflänzchen:
- der Bogenhanf (Sansevieria)
- der Gummibaum (Ficus Elastica)
- der Drachenbaum (Dracaena Marginata)
- die Efeutute (Epipremnum pinnatum)
«Besonders angesagt sind vor allem aber diese Pflanzen», zählt Tornow weiter auf:
- die Monstera – am meisten die Monstera Variegata, die mit ihren weissen Flecken ein echter Hingucker und eine Rarität ist
- die Areca-Palme
- die Anthurium Clarinervium
- die Calathea – in jeder Farbe und Sorte ein Must-have für jeden Pflanzenfreund!
Pflanzenarten für Anfänger
Wer glaubt, er sei nicht mit einem grünen Daumen gesegnet, der kann dank den aufmunternden Worten von Tornow aufatmen: «Wir glauben, dass es den grünen Daumen gar nicht gibt. Wer sich eine Pflanze in seine Wohnung stellt, der hat nun nicht nur ein neues Deko-Element, sondern auch einen lebendigen, grünen Mitbewohner, um den man sich kümmern sollte.» So einfach ist das.
Laut der Expertin kommt es darauf an, wie viel Zeit zur Pflanzen-Pflege einem zur Verfügung steht. «Für den Anfang empfehlen wir dennoch grüne Schützlinge, die weniger Aufmerksamkeit brauchen und die ersten Pflege-Fehler schnell verzeihen», so Tornow schmunzelnd. Dazu zählen:
- Efeututen
- der Bogenhanf (Sansevieria)
- die Monstera
- die Glücksfeder (Zamioculcas)
- der Gummibaum (Ficus Elastica)
- Kakteen in allen Formen